„Es war einmal ein kleiner König. Der hieß Karlchen. Ja, genau wie du!
Dieser König wohnt in einem winzigen Königreich. Das ist wirklich klein, gibt es doch nur sechzehn Häuser. Aber was für schöne Häuser! Spitze Türmchen, kleine Häuschen, breite Häuschen. Manche stehen putzig schräg und andere wieder ganz gerade in einer Linie. Und alle sind sie wunderschön. Strahlend weiß. Sie funkeln wie Perlen, wenn die Sonne darauf fällt. Es gibt aber auch einen Bösewicht im Königreich. Wie der heißt? Nun, ich glaube, der heißt Gnom Jerome. Dieser Gnom Jerome ist ein arger Schmutzfink, ein Dreckspatz! Er versteckt Essensreste zwischen den Häusern. Verschmiert damit die weißen Häuschen, bis sie gar nicht mehr hübsch glänzen und irgendwann kaputt gehen. Dieser fiese Gnom Jerome! Und dann -Schwupp!-versteckt er sich heimlich. Man kann ihn nicht sehen, so winzig klein ist er. Aber ein wahrer Tunichtgut! Doch es gibt auch einen Helden im Königreich: Elmo Elmex heißt er. Hier kommt er, guck, so sieht er aus. Dieser Elmo passt auf, dass das kleine weiße Königreich nicht schmutzig wird. Mit seiner Bürste hier jagt er hinter dem Gnom Jerome her und putzt die Häuser im kleinen Königreich.
Was meinst du, ob der böse Gnom Jerome auch was bei dir versteckt hat? Pflaumenmusbrötchen vom Frühstück vielleicht? Was sagt man da? „Oooooh!“
„Oooooooooooooooooooooooh!“
(Schrubb-schrubb-schrubb)
Und was gab es zum Mittagessen? Nudeln mit Spinat? Na, das sieht aus, wenn der hinterlistige Gnom Jerome grünen Spinat zwischen den hübschen weißen Häuschen versteckt hat. Das wollen wir nicht. Das ist „Iiiieh!“.
„Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieh!“
(Schrubb-schrubb-schrubb)
Und dann habe ich gesehen, dass du ein Gummibärchen stibitzt hast von deinem Bruder, du kleiner Räuber! War´s ein rotes? Nein? Ein gelbes? Wollen wir mal nachsehen, ob der Gnom Jerome ein Stückchen davon versteckt hat? Was meinst du? Ob wir eins finden? „Aaaah!“.
„Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!“
(Schrubb-schrubb-schrubb)
Jetzt ist der tapfere Elmo Elmex ganz erschöpft. Er hat das kleine Königreich geputzt und dem fiesen Gnom Jerome das Handwerk gelegt. Nun ist er müde. Wir waschen ihn, guck, so wie dich jeden Abend, und jetzt kann er sich ausruhen bis morgen. Gute Nacht, Elmo! Und danke schön. Genau, winke winke. Das machst du toll, mein kleiner König.“
-Ende-
Der Blondino ist neunzehn Monate alt und liebt meine Erzählstimme. Ganz gebannt lauscht er. Außerdem freut er sich, wenn er Worte nachahmen kann. Die langgezogenen Vokale machen es ihm einfach, das bekommt er gut hin. Und vermutlich werde ich nun jeden Abend einen Zahnputzgeschichte vom tapferen Elmo erzählen müssen, so gut fand er das! Und nicht mehr lange, dann wird er selbst gemeinsam mit dem tapferen Elmo Elmex hinter dem fiesen Gnom Jerome herjagen.
Das ist mein Beitrag zur Blogparade von Frau Mutter #DailyRoutine.Warum ich hier mitgemacht habe? Zum einen gibt es einen Reisegutschein zu gewinnen. Das ist ein Anreiz, oder?
Zum anderen ist der Elmo Elmex bei uns schon vor dem ersten Zahn eingezogen und gehört quasi zur Familie. Das erste Zahnputzset gabs gratis in einer Baby-welcome-Tüte und so hatten wir zwar noch keinen Zahn, waren aber für alle Eventualitäten schon mal bestens ausgestattet! Mittlerweile ist das Starterset schon längst aufgebraucht, aber ich kaufe es für den Kleinsten immer wieder nach. Warum? Er ist mittlerweile auf den Geschmack der Elmex-Zahncreme konditioniert, aber wichtiger ist für mich, dass ich mit dem Aufbrauchen der kleinen Tube eine Erinnerung habe, wann es aus hygienischen Gründen sinnvoll ist, die Bürste zu wechseln! Dann kaufe ich wieder so ein Set nach. Ich finde das praktisch und muss sagen, die Markenbindungsstrategie von Elmex funktioniert bei mir 😉