Überall Kacke. Ich nehme an, hauptsächlich von Hunden. Aber mit der Kacke ist das so eine Sache, mittlerweile sehe ich die gar nicht mehr. Die guckt sich irgendwie weg. Ich stelle mir vor, das ist, wie wenn der Beste behauptet, ich hätte keine Falten oder sagt: „Bauch? Du hast keinen Bauch. Ich seh nur Brüste!“. Die negativen Dinge verblassen bei dem Anblick von etwas Herzerwärmendem. Ich persönlich mag auch am liebsten Menschen, die auf den achten oder zwölften Blick schön sind und durch ihr Wesen immer schöner werden, je länger man sie kennt. Pieschen ist nichts für Touristen. Eher was für Liebhaber. Aber je länger ich bleibe, umso lieber habe ich das Viertel! Während ich routiniert in Schlangenlinien den Fußweg-Parcours passiere, fällt mir auf, dass wir die vermutlich meisten Künstler-Ateliers in Dresden haben, im Umkreis von zweihundert Metern drei Thai-Massagesalons (manchmal mit echt thailändisch aussehenden Vietnamesinnen), wunderschöne Spielplätze, eine alte Streuobstwiese an der Bibliothek, einen Hafen. Ja, sogar einen Yachthafen hat Pieschen! Die schönste Fahrradbrücke
Dresdens. Eine türkische Bäckerei gegenüber eines
portugiesischen Lebensmittelladens, nachbarschaftlich zu einem französischen Feinkostgeschäft. Das allerbeste Puppentheater der Stadt, unzählige Kitas. Beim allerbesten Fleischer der Stadt gibts auch Bio-Gemüse und an Fasching selbstgebackene Pfannkuchen mit Pflaumenmusfüllung… und einmal im Jahr den allerbesten Gänsebraten mit schlesischen Klößen. Wir haben einen Gemeinschaftsgarten, eine Tanzschule. Wenn ich mit einer Handarbeit nicht weiterkomme, gehe ich (wenn es sich um was Wollenes handelt) auf die Oschatzer Straße und frage um Rat. Aktuell gibts dort Strick- und Nähkurse für Ferienkinder. Ist es was Genähtes, dann hilft man mir im schönsten Stoffladen der Stadt (Emily´s Nähstübchen) weiter. Exklusive Kinderklamotten gibts ebenso wie einen Herrenmaßschneider. Vier Second-Hand-Läden fußläufig, leider (aktuell) kein
Schwimmbad (mehr), aber dafür eine Ayurveda-Praxis und einen Buchladen, in dem es nur drei Preise gibt: 0,50€, 1,00€, 1,50€. Und das sogar auf Neuware! Das allerbeste Eis der Stadt gibts auch in Pieschen (und den bestimmt originellsten Eisverkäufer der Welt gibts gratis dazu). Das beste Brauhaus der Stadt befindet sich…in Pieschen! Im Winter gibts beim Elbcenter am blauen Eiswagen dicke heiße Waffeln am Stiel, die soooo lecker sind, dass ich mir über die Wintersaison ein Waffelpolster anfresse. Egal, was ich brauche oder wohin ich will, alles ist fußläufig erreichbar und für Faule notfalls mit der Straßenbahn. Der Elberadweg ist einen
Steinwurf entfernt, ebenso die S-Bahn, die Autobahn, der Elbepark.
Manch einer sieht hier überall nur Kacke. Ich seh einen bunten Stadtteil mit ganz viel ❤ …und Hundekacke. Und ich passe hier super hin!
Pieschen hat die Neustadt als „bunte Republik“ wohl definitiv abgelöst. Meine Großeltern wohnten am Wilden Mann und später mit 16 hatte ich mal ne Rudi-Arndt-Phase (da wurde dort natürlich noch nicht Theater gespielt). Ich war ja mal kurz 18 Jahre weg hier und als es wieder nach DD gehen sollte, hab ich nur im Osten nach Wohnungen gesucht. Ich musste einfach wieder an die alten Orte. Im Frühjahr 2008 war der Wohnungsmarkt noch entspannt, unsere Wohnung stand vorher ein dreiviertel Jahr leer. Wir wohnen aber auch im kleinsten und unbedeutendsten …Witz, das die meisten Leute nur mit dem Zusatz Krematorium kennen 🙂 Mein vollständiger Name ist Gretel Spießer-Eigenbrötler und deshalb brauche ich persönlich Altbau, Grün und Ruhe und das passt hier. Aber gegen so’n paar nette kleine Geschäfte hätte ich auch nichts einzuwenden. Davon gibts hier gar nüscht. Liebe Grüße
LikeLike
Pingback: Immobiliengedanken – Nieselpriem