Mein neues Projekt

So, der „Neue“ ist jetzt sechs Monate alt und es wird frühgefördert, was das Zeug hält! Ich will ja nicht, dass mir jemand das Jugendamt auf den Hals schickt.

Gut, das meiste wird in Personalunion durch mich frühgefördert, aber der gute Wille, Engagement und Einsatzbereitschaft sind vorhanden. Bei mir. Der Kurze findet eigentlich alles blöd, was nicht mit füttern oder rumtragen zu tun hat. Baden, singen, turnen quittiert er…mit Heulen.

Für das gesellschaftliche Leben des „Neuen“ habe ich schon vorgeburtlich gesorgt. So habe ich es praktischerweise eingerichtet, dass im Abstand von drei Monaten in unserem Haus drei Hosenscheißer das Licht der Welt erblickten. Das haben wir Mamis uns gut ausgedacht. Krabbelgruppe, Hausaufgabenbetreuung, Schuleinführungen, Jugendweihen… alles wird im Kollektiv abgefrühstückt. Nun gut, wenn ich das anbetungswürdige Produkt meiner Lenden auf eine beliebige Krabbeldecke im Haus lege, damit er sich mit seinen Kollegen austauscht und gegenseitig im Gesicht des anderen rumpopelt… heult er!

Hm.

Also recherchiere ich Krabbelgruppen. Irgendwie muss er ja in die Gesellschaft eingeführt werden. Und ganz klar: ich habe hohe Ansprüche! Also das Erstbeste kann es nicht werden! Ich drucke das gesamte Internet aus und mache eine Liste mit Krabbelgruppen, Konzepte, Termine, Lage. Synchronisiere den Familienkalender und erstelle einen Projektplan. Gelernt ist gelernt. Ich werde mich sukzessive von der Familienbehausung aus den Radius vergrößernd durch alle Krabbelgruppenangebote der Stadt mäandern. Und euch dann einen dezidierten Erfahrungsbericht liefern! Einer muss das ja mal machen.

Heute Morgen sind wir losgezogen. Nicht weit, Pieschen ist das neue Familienmekka. Kitas und Familienzentren an jeder Ecke. Wir könnten also praktisch das Testing in Hausschuhen absolvieren.

Wir kamen nur eine Stunde zu spät (Was ziehe ich an? Was zieht der Hosenscheißer an? Brauche ich Gläschen? Geld? Wechselwindeln? Nerven?).

Hach, das war nett! Nette Muttis, es duftete nach frisch gebackenen Vollkornbrötchen, nettes Frühstück auf dem Tisch, drei Räume mit allerlei Gedöns zum Spielen, sauber. Niemand hat mich gefragt, wie alt ich bin, ich wollte schon von alleine damit anfangen! Programm? Dreimal Krabbeln in der Woche, dienstags noch Basteln für die Muttis, damit die auch mal was zu tun kriegen für die Hände. Kindersachenbasare, Elternkurse, Kinderturnen am Donnerstag. Namentliche Diversifikation wurde nicht geboten: zwei Emmas, zwei Emils, zwei Karls (zumindest heute Morgen). Gesungen und mit Hölzchen im Takt geschlagen wird auch. Das hatten wir verpasst, wir waren noch auf der Suche nach Mutters Nerven…

Und der Kurze? Hat nicht geheult, sondern fröhlich auf den Tisch gehauen, getrillert und alle vollgesabbert.

Ich muss da am Donnerstag noch mal hin. Und am Freitag. Und wahrscheinlich nächste Woche auch.

Falls jemand immer schon mal einen gut recherchierten Erfahrungsbericht über Krabbelgruppen in Dresden machen wollte, ich hab da schon mal was vorbereitet und einen Projektplan in der Schublade.

Ich hab dafür jetzt leider keine Zeit mehr! Ich habe drei mal in der Woche Krabbeln!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s