Im Rahmen der Internationalisierung, Globalisierung und wegen Offshore, Nearshore (und dem anderen Zeug for sure) muss man sich ja in der Wirtschaft sprachlich anpassen. Und weil zwischen Launch und Forecast, Standup Meetings und Offsite Meetings, Calls und Chats, Benchmarking und Milestones auch noch Zeit für eine zwischenmenschliche Interaction sein muss, ist denkbar, dass folgender Dialog so oder so ähnlich gestern stattgefunden hat. Unter Deutschen. Wobei, hier arbeiten auch Amerikaner, die ähnlich seltsames „Indornäschonäl“ sprechen…
“Hello, Kollege, how goes it?”
“Grüß dich too, it goes so. It muss ja.”
“Oh, look! Your card is damaged. It has a Knick!”
“Yes, I know, it´s because I fall hin mit the Fahrrad weil a bekloppte Kollege mich has beinahe umgefahren with his fucking tiefergelegte Scheiß-car! And so I had to hüpf from the Fahrrad and my Laptopbag is falling runter und the card was noch into the Laptop and has knicked.”
“And nun?”
“I think, it funktioniert noch. I don´t need the gesamte Magnetstreifen. I tried.”
“You can also try to steck it verkehrt herum into the Laptop, maybe the Laptop biegt it gerade.”
“Hm, or it bricht auseinander and goes kaputt totally.”
“Hm.”
“Lets go zur Kantine and have a Kaffee. Ich pay for You mit!”
“Super Idea. We can call it Dienstberatung.”
Für Jacco und Sauli, die bestimmt lächeln beim Lesen 🙂