(singt schief: „Welcome to my house. Baby, take control now. We can even slow down. We don´t have to gohohout…“ Okay, fertig, ihr könnt die Hände wieder von den Ohren nehmen.)
Jetzt kennen wir uns schon zwei Jahre, da wird es Zeit, dass ihr mal zu Besuch kommt. Schön, dass es heute klappt. 🙂Im Hausflur seht ihr schon mal, dass ich überall Chichi hinstellen muss, selbst vor die augenkrebsigste Wand. Für die Farbe bin ich im übrigen nicht verantwortlich zu machen.
Hier, immer links rum den Flur entlang…
Der Hase ist natürlich nicht von Dürer, sondern vom Trödel. Meine Flur-„Galerie“ wird immer mal geändert. Im Winter hängen da ganz andere Bilder. Den Osterhasi hat das Großkind mal während seiner Grundschulzeit gebastelt.
Der Hirsch hier gehört eigentlich noch zur Winterdeko. Aber der bleibt, weil der Bärtige den so sehr hasst, dass er ihn „aus Versehen“ runtergeschmissen hat und ich dem armen Viech einen Geweihast (oder wie das Ding heißt) ankleben musste. Zur Strafe bleibt er jetzt für immer hier hängen!
Links rum gehts in die Küche. Überall hängt hier Zeug! Man kann kaum treten. Passt auf, dass ihr nicht irgendwo mit der Frisur hängenbleibt…
Woraus „Friede, Freude, Eierkuchen“ bei uns gekocht wird, sieht man. Alles voller E-Stoffe! Und sogar Tütenmilchreis!
Ich habe Tee gekocht. Hier bitte. Roibusch mit Sanddorn und Karamell. Mag ich ja alles drei´s. Wenn es Roibusch mit Sanddornkaramellquarkbaiserkuchengeschmack gäbe, ich würde den Scheiß koofen!
Ach kommt, wir gehen rüber ins Wohnzimmer, da ist es nicht so rumpelig.
Ich weiß nicht mehr, wohin mit den ganzen Deko-Zeitungen und denen mit „Land“ oder „Landhaus“ im Namen. Die stapeln sich sogar unter Schränken… Die alte Anlage muss aus nostalgischen Gründen bleiben, obwohl wir ja Internetradio haben. Ich will auch nicht, dass der Videorekoreder verschwindet. Oder das Kassettendeck! Ja, wir haben MCs. Mit Wu-Tang Clan drauf. Zum Beispiel. 🙂
Das Foto ist wegen der „Authenziziziztät“ dabei. Staub und Wasserflecken.
Die beiden linken Fotos sind vom Großkind. Rechts der Blondino mit sechs Monaten.
Kommt mal her, ich zeig euch was. Ich sammle alte Kinderbücher. Wusstet ihr das? Irgendwas sammelt schließlich jeder. Also ich sammle ja eigentlich nicht nur alte Kinderbücher, sondern auch so manch anderen alten Kram (eigentlich alles, was alt ist; außer alte Männer). Aber eben auch alte Kinderbücher. DDR-Kinderbuchverlag oder was aus den Bruderstaaten Polen, Rumänien usw. so rüberkam. Natürlich kriegt die keiner von den Jungs in die Hand. Das sind meine. Die dürfen nur von weitem gucken!
Ich mag nicht nur die für heutige Ohren seltsame Erzählweise, sondern besonders die Illustrationen.
(Ja, dieses Foto hier unten ist gelbstichig und nein, ich habe keine Lust, das jetzt neu zu machen oder zu bearbeiten. Ich habe schließlich Besuch!)
Guckt mal, ein Bastelbuch aus dem „Werken“-Unterricht der Siebzigerjahre. Da steht zum Beispiel drin, wie man Bucheinbände klebt oder Ölpapier selber macht. Ach Mensch, das waren noch Zeiten! Irgendwann wird das bestimmt wieder Trend… ich hab dann schon mal ein „Tutorial“.
Ach guck, das erste Kunstwerk vom Kleinsten. Schön, nicht? Ich hatte in der letzten Wohnung den halben Flur mit gerahmten Bildern des Großkindes vollgehangen. Ich liebe die noch immer, aber dem Kind ist es peinlich. Deshalb kann ich die erst wieder aufhängen, wenn der ausgezogen ist. Und warte nun, dass der nächste Künstler mich beschenkt in der Zwischenzeit.
Kinder, wie die Zeit rennt! Mensch, morgen gehts in den Osterurlaub und ich muss noch packen. Das wird ein Spaß! Vermutlich brüllen wir uns wieder an und einer von uns will dann nicht mitfahren. So ist das immer. Soll ich euch mal was zeigen? Hier guckt mal, das muss ich heute Abend noch verpacken zu Osternestern.
Was das alles ist? Naschzeug für vier Kinder. Ja, ich weiß, das müssen die Google Play Karten sein, die den Beutel so voll machen! Immer denke ich, machste mal nicht so viel. Kaufste mal nur das Nötigste. Was Kleines. Und dann kauf ich was Kleines und dann sieht das so aus!
Der Bärtige hatte eine Oma, immer wenn der die besuchte, standen im Flur Wäschekörbe (Plural) mit Keksen, Süßigkeiten, Bonbons, Schokoladentafeln im Zehnerpack, mehrere Kuchen, das er alles mitnehmen musste nach Hause! Wirklich wahr. Körbe voller Süßkram. Und mehrer Pakete Kaffee für seine Mutti. Und Pralinen. Und Schnaps. Ich fürchte ja ein bisschen, meine Enkel kriegen auch so eine Oma…
Aber weil wir schon mal hier sind, zeig ich euch noch was.
Guckt mal, mein erster Kuss! Das war bei meiner Oma und der stürmische Küsser ist mein drei Monate älterer Cousin 🙂 Äh ja, ich sitze auf dem Topf…
Topf! Gutes Thema. Hier rum gehts ins Bad. Da sehen wir gleich die allernutzlosesten Dinge in diesem Raum. Tadaaa! Nein, benutzt hier niemand. Wird noch Thema hier auf dem Blog sein. Aber ich bin guter Dinge, bis zur Einschulung sind doch die meisten trocken, oder?!
So. Zeit, sich zu versabschieden für heute. Leider leider. Es wird ja auch schon wieder dunkel.
Morgen gehts also für ein paar Tage ins netzfreie Oster-Erholungs-Gebiet. Böhmische Küche mit Knödeln und Palatschinken! Mit Dreigängemenüs jeden Abend! Mit Kniffel-Weltmeisterschaften und Rommeé-Schlachten. Und mit angetrunkenen Männern in heißen Badefässern. Also zwei, um es genau vorherzusagen. Einer davon hat einen Bart.
Schön, dass ihr zu Besuch wart. Und bis bald!
Oh Rike, was für ein wunderschöner Beitrag ❤ ich spüre ganz deutlich die Person hinter dieser Einrichtung. Und man kommt sich ein bisschen wie bei "Schöner Wohnen" vor. Sieht das echt immer so aufgeräumt aus? Bei uns liegt ja überall Zeugs rum: auf den Tischen, auf dem Boden…..
Ich konnte mich jedenfalls nicht satt sehen an Deinem Beitrag – es sieht so voller Liebe aus. Ganz Rike halt ❤
LikeLike
Ach Du… ❤
LikeLike
Ihr habt’s ja hübsch :o) Besonders die Badmöbel find ich toll!
Ich wünsch euch stressfreies Packen und dann ein paar schöne Tage :o)
Alles Liebe ♥
Nadine
LikeLike
Danke Nadine 🙂 Die Möbel sind stinknormales Schwedenzeug, gibts auch bestimmt noch!
LikeLike
„Das Wolkenschaf“ habsch soford erkannd.
Und alles andere auch 🙂 🙂 ❤
LikeLike
Hachz, mein Gretelchen. Haste gesehen, Deine Sperrmülldeko steht auch!
LikeLike
Vielen Dank für die Einladung in deine Wohnung, wirklich schön habt ihrs. Ich werd`s meinem Mann zeigen, der behauptet ich würde zuviel Spittel (ja so nennt er meine liebevoll zusammengestellte Deko) aufstellen.
Alte DDR Kinderbücher sammle ich auch, hab einige von meiner Oma bekommen als sie ins Pflegeheim zog und Omas hüten das alles ja besonders toll. Kaum eins ist kaputt.
Ich wünsche euch einen tollen Urlaub und ein friedliches Packen.
Liebe Grüße, Heike
LikeLike
Super schön!!!! Wobei ich sehr lachen musste, Tütenmilchreis und knapp daneben: Chiasamen. Vielleicht in den Milchreis rein 🙂
Ich bewunder Leute, die so ein Dekohändchen haben. Wenn ich dran denke, fotografier ich heute Abend mal meine „Osterdeko“, bestehend aus einer Eierkerze, angeschleppt von meiner Mutter, einem ekelhaft hässlichen Porzellankaninchen (als Beigabe in einem Ebay Kleinanzeigen Paket, dass ich leider nicht entsorgen konnte, da die Tochter es schon erblickt hatte… und leider ist es noch nicht runtergefallen) und einem einäugigen Holzkaninchen, dass mal nett aussah, bis die Tochter das eine Auge abgepult hatte und ich versucht habe, das Auge mit Filzstift aufzumalen.
LikeLike
Ich habe mich schlapp gelacht! Du fetzt, Kathi! 😀
Von Chiasamen krieg ich Blähungen, der steht dort nur als Alibi. Genau wie das andere Körnergelumpe. Eigentlich essen wir nur Kuchen. Und Torte und Milchreis. Manchmal ein Döner wegen dem Gemüse…
LikeGefällt 1 Person
Meine Mutter nennt mich Nudel- und Puddingvegetarierin, ich kann also eurer Ernährung nichts falsches abgewinnen.
LikeLike
Ach ja,hier noch der Beweisblogeintrag zur Osterdeko:
https://stepvogel.wordpress.com/2016/03/30/osterdeko-kathistyle/
LikeLike
Wieder mal ein sehr schöner, persönlicher Beitrag! Schöne Ferien!!!
P.S.: sagt mir Bescheid, wenn IRGENDJEMAND in diesen grünen Topf von NUK reinpinkeln kann. Schier unmöglich. Habe mich bei dem Hersteller beschwert, nie eine Antwort erhalten. So ist das 🙂
LikeLike
Zum Topf habe ich eine grummelige Amazonrezension geschrieben. Nicht nur die Benutzung ist ein Graus sondern auch die Entsorgung des Inhaltes. Ich hatte vieles dann am statt im Klo und auf dem Boden. Da ging Design über Funktion.
Du bist nicht allein. 🙂
LikeLike
Wir hatten den in einer anderen Farbe. Für Jungs echt schwierig, ich erinnere mich an die vielen Pfützen und den Warnruf „erst den Schniepi runter halten, dann hinsetzen“. :-))
LikeLike
Gut zu wissen, ich dachte schon, es läge am Ärschel des Blondinos…
LikeLike
Schön habt ihrs liebe Rike, dank Rike. 🙂 So wunderbares Schnickeldie. Schmunzeln musste ich, dass Du das Rehkitz zum Osterhasen umettiketiert hast. Hihi.
Ich liebe auch die Illustrationen der DDR-Bücher. Ich sammle die Bücher mit Illustrationen von Ingeborg Meyer-Rey (wahrscheinlich auch wegen des coolen Doppelnamens). Mein liebstes Buch ist aber Hirsch Heinrich, Omaerinnerung und so.
Frohe Ostern, liebe Rike und danke für die Gastfreundschaft!
LikeLike
Meine liebe Miss Ming, da kannst mal sehen, was ich für ein Naturkind bin 😀 Kann Reh von Hase nicht unterscheiden! Ich habe sehr gelacht, außerdem hast du mich so überaus liebreizend und kein bisschen oberlehrerhaft darauf hingewiesen… ❤ danke dafür ❤
Es gibt aber ein Hasenbild, nur war es tatsächlich nicht auf dem Foto!
Hirsch Heinrich ist Kulturgeschichte, ich liebe das Buch auch. Leider habe ich keins. Steht noch auf der Trödel-Wunschliste. Und Ingeborg Meyer-Rey hat echt einen Klasse Namen. Aber Miss Ming klingt auch super 😉
Liebste Grüße, Rike
LikeLike
Klasse Beitrag. Und so schön authentisch ohne autenthisch sein zu wollen 🙂
LikeLike
Ach Suse, das ist schön, dass du mir das schreibst. Das freut mich sehr. ❤
Sonnige Grüße, Rike
LikeLike
So groß und dann noch zwei Waschbecken. Sie müssen diese Gentrifizierer sein, von denen alle reden.
LikeLike
Olaf, Du mein urst viehisch witzisch, zum Beömmeln komischer Kauz :D. Mir ham sogar zwee Bäder! Und in der Kücher auch fließend Warmwasser! Wir können alle zur gleichen Zeit Hände waschen, was sagtse nu? Ob das ein Genderdingsbums ist? Keine Ahnung, ich habs doch nicht mit Religion und so. Weißte doch. 😉
Kannst mal zum Händewaschen kommen…
LikeLike
Zwei Bäder? Wohl im Lotto gewonnen? Wenn ich hier in der Küche das warme Wasser aufdrehe, wird’s im Bad kalt. So sieht’s mal aus. Striesen ist echt nicht mehr das, was es mal war.
LikeLike
Das Bild mit Blick ausm Fenster sieht fast so aus, als ob das helle Haus hinten eins ist, in dem ich mal gewohnt hab (Seumestr.). Schöner als das außen ist sowieso das innen.
LikeLike
Nee, Seumestraße ist weiter weg 😉 die kann es nicht sein. Aber mit dem Innen und Außen hast Du sowas von recht. Aber sowas von. Liebe Grüße!
LikeLike
Lieben Dank für die Einladung! Hab mich gleich wohl gefühlt, echt gemütlich.
Wenn du das Garderobenspiegelding im Flur mal nicht mehr willst, sag Bescheid, wa? Vielleicht tausch ich dir ein paar DDR-Kinderbücher dafür. Nee, Quark, die sammel ich selber! Meine Mutter hat die früher durch Beziehungen ergattert und eine ordentliche Sammlung angelegt. Aber du hast einige, die ich nicht kenne, na sowas!
Also danke für die Einladung – wenn du man in Berlin bist, sagste Bescheid, ne?
LikeLike
Ich mache an das Spiegeldings einen Zettel mit Deinem Namen dran. Dann erbst Du das 😉 in fuffzig Jahren! 😀 gebongt
LikeLike
Ich fands auch sofort gemütlich. Ich komme mal schnell vorbei (so für 3 Wochen ) und genieße die schöne Ordnung! 😀 Vorallem beindruckt bin ich von dem Flur! Bei uns türmen sich da Schuhe und Jacken und ein Kinderwagen.
LikeLike
Ach und ich vergaß, den Sammeltick mit den Kinderbüchern teilen wir. Ich hab die schon aus berliner Antiquariaten und Flohmärkten ausgegraben, da waren Kinder noch in weiter ferne. Die Illustrationen sind immer der Hammer!
LikeLike