Als der Jüngling in unserem Haus vor ein paar Wochen Jugendweihe feierte, hatte ich mich entschlossen, außer einer die Familienkasse ruinierenden Feier ein Fotobuch anfertigen zu lassen. Nur für ihn. Als fotografischen Rückblick auf sein bisheriges Leben.
Mir gefiel die Idee sehr!
Da ergab es sich, dass mich just zu ebendieser Zeit die Firma Prentu anschrieb und fragte, ob ich nicht Lust hätte, deren Fotoservice zu testen. Und dann darüber zu berichten? Ich ließ mich nicht lang betteln. Wenn die Gestirne günstig stehen und der eine sich wünscht, was der andere will, dann ist das ein Zeichen! Oder so ähnlich.
Das Gute an ersten Mal-en ist: Man geht unvoreingenommen heran. „Open minded“ quasi, wie wir hier so schön auf neudeutsch sagen (Denglisch ist das neue Neudeutsch. Ich muss bald mal einen Artikel darüber schreiben. Am besten auch gleich auf denglisch… Aber darum gehts ja hier jetzt nicht. Es geht um ein Fotobuch. Weiterlesen!).
Ich habe absolut keinen Vergleich zu anderen Fotoportalen hinsichtlich Layout und Benutzerfreundlichkeit, da ich bislang meine Fotoprodukte am Kiosk beim Drogisten erstellte. Aber ich hatte auch noch nie ein Jugendweihekind, dem ich eine doch exklusivere Freude bereiten wollte als die neun mal dreizehn matten Abzüge, die ich mir sonst zwischen Waschmittel und Hundefutter aus dem Fotodrucker ziehe.
Via www.prentu.de gelangt man zum Fotoservice. Das Portal erschien mir angenehm unüberladen und die Navigation selbsterklärend. Neben klassischer Fotoentwicklung auf Papier kann man Leinwände, Acryl, Holz bedrucken und diverse Artikel mit dem Foto seiner Wahl versehen. Ich hielt mich da nicht lange auf, ich wollte ein Fotobuch!
Erstaunt war ich über die Auswahlmöglichkeiten (Das toppt den Drogeriekiosk um Längen!). Allein bei den Fotobüchern kann man aus zehn Varianten wählen, drei Sorten Fotopapier stehen zur Auswahl und auch drei verschiedene Cover.
Für das Layout des Fotobuches hat man eine Vielzahl an Hintergründen und Motiven zur Auswahl, die man sogar auf den Einband des Buches übertragen kann. Außerdem stehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten im Portal zur Verfügung und grafische Finessen zur individuellen Verschönerung. Ein feines Spielzeug!
Die Erstellung an sich ist simpel: Die Fotos werden vom Rechner hochgeladen und einer Seite im Fotobuch zugeordnet. Das Layout der Einzelseiten ist beliebig änderbar. Ebenso können problemlos Seiten hinzugefügt oder gelöscht werden.
Ich fand die Erstellung wirklich einfach und leicht verständlich!
Fünf Tage Produktionszeit sind auf der Homepage angegeben, dazu kommt dann noch die Lieferzeit. Ich fand das moderat für ein personalisiertes Produkt. Aber wisst ihr was? Drei Tage nach Aufgeben der Bestellung lag es hier, das Fotobuch. Das Kind Nummer eins gebunden auf zwanzig Doppelseiten. Vom ersten Schrei bis zum letzten Geburtstag… Ich war sehr gerührt beim Durchblättern.
Die Qualität hat mich beeindruckt, sowohl von Papier und Einband als auch von der technischen Bearbeitung des Fotomaterials. Einziger Makel: Auf dem hinteren Einband hatte ich ein Textfeld mit einer Widmung eingefügt. Das wurde leider überdruckt durch den CR-Code des Buches. Diesbezüglich hätte ich mir einen Hinweis während der Erstellung gewünscht.
Aber das Wichtigste: Der Jüngling hat sich sehr gefreut darüber!
Erwähnenswert sind sicher auch die wechselnden Rabattaktionen von Prentu. Aktuell bekommt man bei Neuanmeldung zum Beispiel fünfzig Fotos gratis und auf Fotobücher gibt es im Moment fünfzehn Prozent Rabatt.
Vorbeisurfen lohnt sich also!