Es ist Zeit für eine Enthüllung: Ich stehe total auf Lack! 😉
Das erste Möbel, das ich gestrichen habe, war ein Kinderzimmerschrank des Bärtigen. Presspappe und urst hässlich, aber ein absolutes Raumwunder! Ihr wisst schon, Schränke heutzutage haben immer rechts eine Stange für Bügel und links maximal zwei Einlegeböden. Wie soll man da all seinen Prassel unterkriegen?
Nicht dieser Schrank. Zack, zack, zack, fünf Einlegeböden auf jeder Seite, eine anständige Tiefe, den musste ich einfach behalten! Wegen der inneren Werte, ihr versteht. Und so wurde der Elfenbeinfarben gestrichen und bekam antik angehauchte Knäufe. Und alle ab sofort: „Wow! Was für ein schöner Schrank!“.
Danach war ich angefixt. Und ab sofort wurde nie wieder ein Möbel weggeschmissen!
Nun, da bald eine neue Behausung ansteht und eingerichtet werden will, bin ich im Lackfieber.
Ein alter Campingtisch aus den Siebzigern wird der neue Bastel- und Maltisch für den Blondino.
Mit der selben Farbe habe ich ein olles Küchenregal traktiert, das später über den Tisch gehängt wird und Bücher und Stiftebecher des Kleinen geherbergen soll.

Nach zwei Anstrichen noch etwas fleckig, da muss noch eine Schicht drauf!
Ein Sideboard aus dem Garten bekommt einen lichtgrauen Anstrich und weiße Emailleknäufe und wird zukünftig meine Vasen und Dekodingsbumse aufbewahren.
Für alle, die denken, das könnte auch was für sie sein, habe ich ein paar „best practises“ aus meiner Laienpraxis.
Lackieren ist babyleicht, auch wenn ein gelernter Maler vermutlich bei diesem Ausspruch anfängt zu weinen. Prinzipiell braucht ihr nur einen Lack eurer Wahl (ich finde Mattlacke für Möbel am schönsten und Glanzlacke für Objekte, aber das ist Geschmackssache), eine Farbwanne, Lackrolle und einen Pinsel. Auch da guckt ihr einfach, womit ihr am besten klarkommt. Ich nehme immer runde Pinsel mit dickem Kopf.
Prinzipiell kann man fast alles streichen! Wirklich nahezu jeden Untergrund. Im Baumarkt freuen die sich auch sehr, wenn man das Beratungsangebot annimmt.
Generell versuche ich so viel wie möglich mit dem Lackroller abzudecken – das geht schnell und garantiert eine gleichmäßige Oberfläche.
Lieber weniger Farbe und mehr Schichten, das ist auch so ein Erfahrungswert. Der Schrank oben auf dem Bild hat mich fünf Anstriche und tausend Flüche gekostet, ist am Ende aber satt grau und wunderschön geworden! Ich habe ihm weiße Emailleknäufe verpasst und leider vergessen zu fotografieren. Das reiche ich nach.
Abklebeband ist auch wichtig. Das gelbe Malerkrepp zum Abreißen finde ich praktisch. Geduldige, gewissenhafte Menschen würden vermutlich auch die Schieber aus den Schränken ausbauen vorm Lackieren. Ich bin da eher der quick ´n dirty Typ.
Terpentin benutze ich nicht. Mir wird von dem Gestank blümerant. Ich schütte immer nur so viel Farbe in die Farbwanne, wie ich meine, gerade eben zu brauchen und wickle Pinsel und Farbroller zwischen den Lackschichten in handelsübliche Haushaltsfolie. Damit trocknen diese auch nicht aus, wenn ihr mal ein paar Tage keine Zeit habt, weiterzuarbeiten. Nur Monate, also Monate sollten die nicht eingewickelt bleiben, das schimmelt irgendwann! Das weiß ich, weil ich das selbstlos getestet habe…
Arbeitsklamotten sind auch wichtig. Die werden bei mir nie dreckig, aber wehe, ich denk mir: „Ach komm, kleckert schon nicht! Ich lass mal den Wollpulli und die Uggs an!“… Ihr versteht.
Weil ich gerade so im „Flow“ bin, habe ich noch diversen Kleinteilen ein farbenfrohes Revival beschert.
Aus dem Blumenhocker einer Omi wurde mit einem Farbrest und einem gehäkelten Bezug aus Wollresten ein bunter Hocker fürs Kinderzimmer. Den Bezug habe ich mit doppelseitigen Teppichklebeband justiert. Hält wie Atze.
Für die Figurinen wurde ich zum Sprayer. Schütteln, klackern, sprühen, Luft anhalten…
Die Deckel meiner Gurkenglassammlung wurden gepimpt… … und ein hässliches Bild, das sich partout nicht von seinem Rahmen trennen lassen wollte, komplett lackiert. Innen kam Tafellack drauf, da kann ich dann einen philosophischen Sinnspruch draufschreiben. Oder ich benutze das als Notizbord, zum Beispiel, um mir neue Schimpfwörter zu notieren, wenn sie mir einfallen. Senkhodenpendler, Schnitzelpriester…
Im Garten steht noch ein Werkzeugregal, dem ich einen Schieber abgeluchst habe. Der wurde lasiert und wird meine neue Schreibtischablage. Oder ein Setzkasten für Nagellack!
Aktuell trocknet gerade die alte Spieltruhe des Großkindes im Keller, die später im Flur Mützen, Handschuhe und dergleichen mehr aufbewahren soll.
Daneben steht eine wunderschöne Etagere, die ich bei Lilli auf Instagram im Sale ergattert habe. Die wird noch weiß lackiert. Vielleicht wird sie zukünftig im Flur stehen und die Familienmitgliedern parken ihre Schlüssel darauf.
Außerdem will ich noch unsere Schuhschränke streichen (die werden als Arbeitszimmer-Nähzeug-Aufbewahrungsmöbel wiedergeboren) und dann hat mich auch noch eine Auftragsarbeit ereilt.
Ja-ha, genau!
Die Leute von Ehring-Möbel haben mir nämlich Weihnachtsanhänger geschickt. Und Kunstschnee! Und Schokokugeln. Und einen liebevollen, persönlichen Brief mit der Aufforderung, eine Mal- und Bastelchallenge anzunehmen. Im Moment habe ich noch gar keine Idee, aber ihr könnt auf Instagram verfolgen, ob da was Vorzeigbares bei rausgekommen ist am Ende.
Diese Weihnachtsanhänger und viele andere hölzerne Dekoideen, die man auch gut zusammen mit Kindern gestalten kann, gibt es bei Ehring im Onlineshop zu kaufen und für jeden verkauften Weihnachtsartikel wird ein Euro an die Tafel gespendet. Eine gute Sache, wie ich finde.
Also echt, das bekommt deiner Kreativität excellent, wenn fast alle deine Jungs verreisen! Vielleicht können die ja noch verlängern … 🙂
LikeLike
Au ja! Dann streiche ich auch noch das Haus. Und euer Haus, und das eurer Nachbarn…
LikeGefällt 1 Person
Jajajajaja, mach das! 😀
Vor allem Fassade. Kommst du?
Ist auch nur die Wetterseite, der Rest ist noch in Ordnung. 😀
LikeLike
Übrigens! Den Campingtisch habe ich auch aufgehoben. Der ist so leicht, den kann man am kleinen Finger tragen. 🙂
LikeLike
Das erinnert mich gerade daran, wie ich als Jugendliche im Treppenhaus unserer „Platte“ mein altes DDR- Kinderzimmermöbel Marke Einheitslook (dieses weiß-hellbraune, Du kennst das?) in einem Anfall von Kreativität dunkellila und grau anstrich. Ich fand es wunderbar und habe alle Möbelstücke noch bis zu einem kürzlichen Umzug meiner Eltern erhalten. War eine tolle Möglichkeit, dem Ganzen etwas Stil und Persönlichkeit zu verleihen. Heute würde mir mein Mann jedoch das wilde Anstreichen von alten Möbeln untersagen😉😂😱! Viele Grüße! Claudia
LikeLike
Naja, also richtig alte alte ganz alte Möbel würde ich auch nicht anstreichen! 🙂 Der Mann hat Geschmack, sieht man ja an Dir. 🙂
LikeLike
😉😘
LikeLike
Danke für’s versteckte Kompliment!
Tja, mein Mann ist in Sachen Deko eher ein Minimalist. Sogar bei einem Bilderrahmen muss ich schon eine schriftliche Genehmigung einreichen😂, an angemalte Schrankwände darf ich gar nicht denken!! Bei Euch jedenfalls würde er es wohl keinen Tag aushalten, denn alles was Staub fängt hat bei ihm keine Chance und findet unverzüglich den Weg in die Tonne…😉😂😂
Viele Grüße und einen schönen Tag!!
Claudia
LikeLike
Das gefällt mir alles sehr gut! Was man alles schaffen kann, wenn man Zeit hat. 😉 Aber eine Frage: Der Weihnachtsanhänger oben rechts. Ist das ein Eiskratzer? Oder eine Sandharke?
LikeLike
Ja, schwierig. Ich dachte an einen Hinweispfeil! 😉 Den Elchkopf links hielt ich im übrigen für eine Burg oder ein Turm… Aber das macht es ja so spannend, was am Ende rauskommt, oder?! Ich weiß noch nicht, was bei mir rauskommt.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt weiß ich, was es ist. Ein Zementspachtel! 😉 Ja, mit etwas grüner Farbe könnte es wohl auch ein Tannenbaum sein. Dann hoffe ich, dass du die fertigen Anhänger präsentierst, damit ich weiß, was daraus geworden ist. Viel Spaß beim Basteln! 😊
LikeLike
Sehr cool, das alles! Deswegen hätte ich auch gern mal So einen „Urlaub“ – alle andern fahren weg und ich bleibe. 🙂 Was man da alles machen kann, sieht man ja wunderbar an dir! Die türkisfarbenen Sachen finde ich klasse. Und das olle Bild als Tafel – prima Idee. Na eigentlich alles. Und auf den fertigen hellgrauen Schrank bin ich auch mal gespannt. Auf die Bastelei hätte ich auch Lust. So eine Herausforderung hat was.
Ich hab da doch noch so ein Nähkästchen auf Rollen im DDR-Design, nicht schön, aber praktisch. Das müsste sich doch auch anstreichen lassen. Hast du Erfahrung mit so plastikbeschichteten Irgendwas-Platten?
Dir jedenfalls viel Spaß beim weiteren kreativen Werkeln!
LG Doro
LikeLike