Tür 11 – Weihnachten im Sommer

Heute weht eine Frische Brise durch den Adventskalender. Carola betreibt den gleichnamigen Blog, und ich freue mich sehr, sie heute hier anmoderieren zu dürfen. Carola ist Berlinerin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Toll dekorierte Tische, Rezepte, immer wieder Meer, Ausflugstipps, Kreatives und Geschichten rund um Carolas Familie erwarten euch auf „Frische Brise“. Carola selbst bleibt für immer in meinem Herzen, weil sie mir nach meiner Sanddorn-Krise ein Care-Paket aus ihrem Kühlungsborn-Urlaub geschickt hat, gefüllt mit Sanddornprodukten und einer ganz herzliche Karte, die ich noch immer im Arbeitszimmer stehen habe. Viel Spaß uns allen mit ihrem sommerlichen Weihnachtsbericht!

Weihnachten mitten im Sommer?! In meiner Kindheit habe ich es erlebt.
In der DDR wurden den Familien ihre Urlaubsplätze zugeteilt. Viele Betriebe unterhielten Ferienheime für ihre Angestellten. Meine Mutter arbeitete in der „Akademie der Wissenschaften“ in
Berlin. Über den Betrieb bekamen wir die Möglichkeit, in den Sommerferien ein paar Jahre hintereinander Urlaub im Erzgebirge zu machen.

Das Ferienheim befand sich in einem kleinen Ort namens Deutschneudorf direkt an der Grenze zu Tchechien. Den schlichten Speisesaal der Einrichtung sehe ich immernoch vor mir. Es waren viele Familien mit Kindern anwesend, an Beschäftigung hat es uns Kindern nicht gemangelt. Direkt hinter dem Haus waren Wiesen und ein Spielplatz. Ich erinnere mich außerdem an viele Wanderungen mit meinen Eltern, an dichte Wälder und faszinierende Höhlen, große Talsperren und urige Museumsdörfer.

Der Nachbarort war Seiffen, bekannt als Kurort und sogenanntes Spielzeugdorf. Das Spielzeugmuseum dort besuchten wir jedes Jahr. Ich liebte es, mir die alten großen Puppenhäuser mit den vielen kleinen Details anzuschauen. Warum ein Urlaubsplatz im Erzgebirge toll für uns war, lässt sich wohl mit unser aller Liebe zur erzgebirgischen Volkskunst erklären.

Besonders meine Mutter war begeistert von Pyramiden, Nussknackern, Engeln und Räuchermännchen. Was diese Liebe allerdings erschwerte, war die Tatsache, dass es in der DDR diese geschnitzten Schätze nur sehr selten zu kaufen gab. Als Devisenbringer wurden sie in den Westen verkauft. Und wenn es sie zu kaufen gab, waren sie sehr teuer. Bei einem Monatsverdienst von 700 bis 900 DDR-Mark war eine große hölzerne Pyramide für 120 Mark nahezu unerschwinglich.

Wir sind damals in unseren Sommerurlauben oft ziemlich früh aufgestanden, denn die Schauwerkstatt in Seiffen öffnete schon morgens ihre Türen. In der Schauwerkstatt konnte man Menschen dabei zusehen, wie sie die kringeligen Tannenbäumchen schnitzten, knurrige Nussknacker und liebliche Engel bemalten oder die berühmten Reifentiere herstellten. Dazu wird an der Drechselbank ein Reifen aus Holz mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet. Große Holzspäne fliegen dabei durch die Luft. Nach einer ganzen Weile sieht der Reifen aus wie ein Baumkuchenring mit verschieden hohen Rillen. Die große Überraschung entsteht, wenn dann von dem Holzreifen schmale Scheibchen abgehauen werden. Dann ist im Profil ein Tier zu erkennen, das mit dem Schnitzmesser seine endgültige Form erhält. Für mich als Kind war das ein unglaublicher Zauber!

Der wahre Grund, warum wir uns jeden Tag vor der Schauwerkstatt einfanden, verbarg sich hinter einem Schalter gleich hinter der Eingangstür. Wir waren nicht die einzigen Besucher, die sich in der langen Warteschlange in Geduld üben mussten. Wenn schließlich geöffnet wurde, sprach sich die Tagesneuigkeit schnell rum: „Heute gibt es Räuchermännchen!“ Dieser kleine Werksverkauf war die Chance, an die berühmte Handwerkskunst heranzukommen. Pro Familie gab es nur ein Teil. Wir wussten nie, was es zu kaufen gab. Manchmal gab es an mehreren Tagen hintereinander dieselben Stücke. Irgendwann hatten wir von jeder Sorte schon etwas und kauften nichts. Damit wir dann nicht umsonst hingefahren waren, drehten wir jedes Mal eine kleine Runde durch die Schauwerkstatt.

Wenn einmal die Schlange besonders lang war, vertrieben wir Kinder uns auch alleine die Zeit mit dem Zuschauen an den Werkbänken. Wir fühlten uns dort richtig heimisch. Wir konnten davon gar nicht genug bekommen. Der heimelige Geruch von Harz, frischem Holz und Farbe steigt mir heute noch in die Nase. Einmal bekam ich ein eigenes kleines Schnitzset bestehend aus einem kleinen Reifenstück und mehreren Tierscheibchen geschenkt. So einfach, wie es bei den Schnitzern in der Schauwerkstatt aussah, war es aber gar nicht. Mein Pferdchen hatte ganz dünne Beinchen und es war insgesamt etwas plump.

Am Ende unseres Urlaubes im Erzgebirge stand vor der Heimfahrt nach Berlin immer das Packen des Kofferraums. Der Platz im Trabant war sehr begrenzt. Tetrisartig wurden Taschen, Koffer und die weißen Schachteln mit der kostbaren Erzgebirgskunst hin- und hergeräumt, bis sich die Kofferraumklappe schließen ließ. So wuchs unsere Sammlung an erzgebirgischen Figuren jeden Sommer an. Und in der Adventszeit erinnerten wir uns an unseren Sommerurlaub und die fleißigen Menschen in der Weihnachtswerkstatt im Erzgebirge.

Foto: Carola privat

Foto: Carola privat

3 Kommentare zu “Tür 11 – Weihnachten im Sommer

Hinterlasse einen Kommentar